Datenschutz


Datenschutzerklärung


1. Verantwortliche

Heisig Carl Rechtsanwälte PartGmbB

Königsturmstraße 10

73525 Schwäbisch Gmünd

Deutschland

E-Mail: info@heisigcarl.de

Website: https://www.heisigcarl.de


2. Allgemeine Hinweise

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dieser Datenschutzerklärung.


3. Datenverarbeitung durch Framer

Unsere Website wird mit dem Website-Baukasten Framer erstellt und gehostet. Framer verarbeitet personenbezogene Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Framer auch Daten in Drittländern, insbesondere den USA, verarbeitet. Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA. Framer verwendet jedoch von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.


4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

IP-Adresse

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Referrer-URL

Datum und Uhrzeit des Zugriffs


Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Weitere administrative Zwecke


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


5. Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.



Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)

Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.


8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, insbesondere bei der für Ihren Wohnsitz, Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständigen Behörde.


9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


10. Verwendete Tools und Technologien

Im Rahmen unserer Website setzen wir folgende Tools und Technologien ein, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern:

10.1. Framer (Website-Baukasten und Hosting)

Anbieter: Framer B.V.

Zweck: Erstellung, Design und Hosting der Website

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Wir nutzen den Website-Baukasten Framer B.V. (Rozengracht 207B, 1016 LZ Amsterdam, Niederlande) für die Erstellung, das Design und das Hosting unserer Website. Framer verarbeitet personenbezogene Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Framer auch Daten in Drittländern, insbesondere den USA, verarbeitet. Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA. Framer verwendet jedoch von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Framer erfüllt die Anforderungen der ISO 27001 und hat erfolgreich die SOC 2 Type 1 und SOC 2 Type 2 Audits bestanden. Alle Daten werden in Rechenzentren von Amazon Web Services (AWS) in den USA gespeichert und verschlüsselt. Framer verwendet TLS 1.2 für die Datenübertragung und implementiert Sicherheitsmaßnahmen wie HSTS und VPN-Zugriff für interne Dienste.

Weitere Informationen: Framer Datenschutzerklärung

10.2. Piwik PRO (Webanalyse)

Anbieter: Piwik PRO GmbH

Zweck: Anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Wir setzen auf unserer Website das Consent Management Tool der Piwik PRO Analytics Suite („Piwik PRO“) der Piwik PRO GmbH, Lina-Bommer-Weg 6, 51149 Köln, ein. Dieses Tool ermöglicht es uns, Ihre Einwilligung zur Erfassung analytischer Daten zu Ihrem Nutzerverhalten einzuholen. Mit dem Pop-up „Einstellungen zum Datenschutz“ fragen wir aktiv beim ersten Besuch unserer Seite nach Ihrer Erlaubnis, ob analytische Daten erfasst werden dürfen. Ebenso können Sie über dieses Pop-up entscheiden, ob Ihnen externe Inhalte angezeigt werden. Im Footer dieser Website können Sie Ihre Einwilligung jederzeit einsehen und ändern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mit Piwik PRO Analytics Suite werden Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts und zur statistischen Auswertung der Besucherströme zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt. Dabei werden auch pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Hierzu werden Cookies eingesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine pseudonyme Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erfassung und vor ihrer Speicherung gekürzt. Piwik PRO Marketing Suite Cloud wird auf Microsoft Azure in Deutschland gehostet.

Sie können im Pop-up „Einstellungen zum Datenschutz“ sowie nachträglich im Footer über den Link „Einstellungen zum Datenschutz“ bestimmen, ob Sie uns den beschriebenen Einsatz von Piwik PRO ermöglichen. Entscheiden Sie sich dagegen, wird ein Piwik PRO Deaktivierungs-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt („Opt-out“-Cookie). Beachten Sie bitte, dass Ihr Browser Cookies akzeptieren muss, um dieses Cookie ablegen zu können. Wenn Sie das Deaktivierungs-Cookie löschen, müssen Sie sich hier ggfs. erneut entscheiden. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz dieses Cookies erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für den Einsatz von Cookies und zur Datenverarbeitung einzuholen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO). Die Daten werden von uns gelöscht, sobald diese für Dokumentationszwecke nicht mehr benötigt werden, Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Cookie selbst löschen.

Weitere Informationen: Piwik PRO Datenschutz Datenschutzerklärung

10.3. JUPUS (KI-gestützte Mandatsannahme)

Anbieter: JUPUS GmbH

Zweck: Automatisierte Erfassung und Qualifizierung von Mandatsanfragen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Wir nutzen die Anwendung „JUPUS“ der JUPUS GmbH, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln, zum Zwecke der Bereitstellung des digitalen Assistenten zur Aufnahme von Informationen und Dokumenten bei der Kontakt- und Mandatsaufnahme, zu der Aufnahme weiterer fallspezifischer Informationen sowie zur Anlage von entsprechenden Ihnen zugehörigen Akten in unserem Organisationssystem. Die betroffenen Daten sind hier Ihre Kontaktdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die von Ihnen in JUPUS eingegebenen weiteren Daten. Zudem werden auch Ort und Zeit der Nutzung von JUPUS verarbeitet. Ihre Daten werden nicht an sonstige Dritte weitergegeben und die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit JUPUS findet ausschließlich in Deutschland statt. Mit JUPUS haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Sicherheit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Weiterhin haben wir JUPUS auf sämtliche für uns als Rechtsanwälte geltenden berufsrechtliche Vorgaben zur Geheimhaltung verpflichtet. Die Rechtsgrundlage zur Nutzung von JUPUS liegt in Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Mit der Bereitstellung eines digitalen Assistenten zur Aufnahme von Informationen, die wir zur Validierung einer potenziellen Vertragsbeziehung (Mandatsbeziehung) mit Ihnen benötigen und der Verarbeitung Ihrer hierin eingegebenen Daten zu diesem Zweck, erfüllen wir eine vorvertragliche Pflicht Ihnen gegenüber.

Weitere Informationen: JUPUS Datenschutz




Stand: Juli 2025